Amtsärztlicher Dienst
Kontakt
| Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung |
Aufgaben
Tuberkuloseberatung
- Aufklärung und Beratung über die Tuberkulose
- Ermittlung und Betreuung von Tuberkulose erkrankten Menschen
- Ermittlung von Umgebungskontakten der tuberkuloseerkrankten Personen und
- Umgebungsuntersuchungen
- Kontrolluntersuchungen von Krankheitsverdächtigen
- TB- Screeninguntersuchung bei Einzug in eine Gemeinschaftsunterkunft und für Auslandseinsatz ( z. B. Au pair)
HIV / STI-Beratung (STI-Geschlechtskrankheiten)
- STI-Beratungen, anonym
- HIV-Beratung, anonym
- Blutentnahme : HIV-Test kostenlos und anonym
- HIV-Test mit Zertifikat
- Unterstützung bei positiven Testergebnissen (Vermittlung an Ärzte, Vereine……)
- STI/HIV-Präventionsarbeit an Schulen, Einrichtungen….
- Öffentlichkeitsarbeit (Welt-AIDS-Tag, etc.)
Amtsärztliche Untersuchungen
Sie können aus gesetzlichen Gründen zu einer amtsärztlichen Untersuchung verpflichtet werden. Anlässe für amtsärztliche Untersuchungen können unter anderem sein:
- Einstellungsuntersuchungen von Angestellten oder Beamten
- Überprüfung der Arbeitsfähigkeit
- Überprüfung der Eignung zur Adoption
- Feststellung der Reisefähigkeit
Untersuchungen für den öffentlichen Dienst
- Verbeamtung auf Probe, auf Widerruf, auf Lebenszeit
- Überprüfung der Dienstfähigkeit (Auftrag einer Behörde)
- Bestätigung der Kurnotwendigkeit für Beamte (Beihilfe)
Untersuchungen im Auftrag von Gerichten / Gerichtsärztlicher Dienst
- Verhandlungsfähigkeit
- Hafttauglichkeit
Untersuchungen im Auftrag der Verkehrsbehörde
- Verlängerung der Fahrerlaubnis (LKW)
- Untersuchungen bei Verdacht auf eingeschränkte Verkehrseignung, Gesundheitsstörungen
- Untersuchung zur Führerscheinwiedererteilung nach Entzug der Fahrerlaubnis
Untersuchungen für Sozial-und Jugendämter
- Überprüfung der Erwerbsfähigkeit
- Überprüfung der Notwendigkeit kostenaufwendiger Ernährung
- Notwendigkeit von Hilfsmitteln
- Eingliederungshilfegutachten
Andere Untersuchungen/ Aufgaben des amtsärztlichen Dienstes
- Prüfungsbefreiungen
- Sportbefreiungen
- Bescheinigung für das Finanzamt
- Impfberatung
Voraussetzungen
Die Behörde oder Einrichtung, welche die Untersuchung in Auftrag gibt, muss einen schriftlichen Auftrag erteilen.
Unterlagen (welche unbedingt mitgebracht werden sollten)
- Personalausweis
- ärztliche Unterlagen (Befunde, Berichte, Impfausweis, Medikamentenplan, Brillenpass, Allergiepass, etc.)
- schriftlicher Untersuchungsauftrag (falls dieser dem Gesundheitsamt noch nicht vorliegt)
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Untersuchung
Hinweis: Erkundigen Sie sich bereits bei der Terminvereinbarung, ob weitere Unterlagen erforderlich sind.
Ablauf
Vor der Untersuchung müssen Sie einen Termin vereinbaren. Die Untersuchungen sind in den Dienststellen in Sondershausen und Artern möglich.
Die Amtsärztin befragt Sie zu Ihrer bisherigen Gesundheitsgeschichte und zu eventuell aktuellen Beschwerden. Darauf folgt eine ärztliche Untersuchung, um den aktuellen körperlichen Zustand zu erheben. Dazu gehört meist auch ein Seh-und Hörtest, eine Blutabnahme und eine Urinprobe.
Wenn nötig, kann die Amtsärztin auch weitere Untersuchungen durch Fachärzte veranlassen bzw. Gesundheitsberichte der behandelnden Ärzte anfordern.
Der Auftraggeber erhält eine Stellungnahme, ein Gesundheitszeugnis oder ein ausführliches Gutachten. Hinweis: Nur bei Vorliegen wichtiger Gründe kann die amtsärztliche Untersuchung auch als Hausbesuch durchgeführt werden.