Elektromobilität im Kyffhäuserkreis
Einen aktuellen Überblick über Stromtankstellen auch über die Kreisgrenzen hinaus können Sie hier einsehen.
Wenn Sie sich ebenfalls für das Thema Wasserstoffmobilität interessieren, erhalten Sie hier eine Übersicht über aktuelle Standorte von Wasserstofftankstellen in Deutschland.
Fördermöglichkeiten in Thüringen
Förderdatenbank des Bundes | Stichwort: Elektromobilität | Fördergebiet: Thüringen
Interessante Förderprogramme
nicht rückzahlbaren Umweltbonus für Elektroautos
Zuschuss für private Ladestationen
Flottenaustauschprogramm Sozial&Mobil
Elektromobilität in kommunalen Unternehmen- E-Mobil Invest
Elektromobilität in Kommunen - Klima Invest
Kontakt
Anschrift: | Landratsamt Kyffhäuserkreis Justiziariat und Wirtschaftsförderung Markt 8 99706 Sondershausen |
Ansprechpartner: | Frau Tina Göhring |
Telefon: | 03632 / 741 - 313 |
E-Mail: | Kontakt |
I. Allgemeines zur Förderung des Projekts:
Das Elektromobilitätskonzept wurde im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektromobilität vor Ort“ mit insgesamt 56.000 € (80% der Gesamtkosten) durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Umsetzung der Förderrichtlinie wurde von der NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzelltechnologie koordiniert. Die Summe der Eigenmittel des Landkreises betrug 14.000 €.
II. Folgende Schritte der Erarbeitung eines Elektromobilitätskonzepts wurden durchgeführt:
III. Ergebnisse am Ende des Projekts:
IV. Auftragsvergabe
Das Elektromobilitätskonzept wurde im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektromobilität vor Ort“ mit insgesamt 56.000 € (80% der Gesamtkosten) durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Umsetzung der Förderrichtlinie wurde von der NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzelltechnologie koordiniert. Die Summe der Eigenmittel des Landkreises betrug 14.000 €.
II. Folgende Schritte der Erarbeitung eines Elektromobilitätskonzepts wurden durchgeführt:
- Erarbeitung eines kommunalen Elektromobilitätskonzeptes für den Kyffhäuserkreis unter Beteiligung relevanter Zielgruppen und Kooperationspartner
- Modellhafte Erstellung von E-Mobilitätskonzepten für 3 Unternehmen als Leuchttürme für die Region (Promotionaktion zum Neujahrsempfang geplant)
- Erarbeitung eine E-Mobilitätskonzeptes für das LRA Kyffhäuserkreis
- Konzeptionierung und schrittweise Umsetzung eines regionalen Informations-Kommunikations-und Implementationskonzeptes, Evaluierung der Starterprojekte
- Darstellung der ökonomischen und ökologischen Auswirkungen und der Standortvorteile für den Kyffhäuserkreis
III. Ergebnisse am Ende des Projekts:
- Verortung, Errichtung und Betreibung von E-Ladesäulen im Kreisgebiet
- Erarbeitung von unternehmensspezifischen Empfehlungen zur Umstellung des eigenen Fuhrparks unter besonderer Beachtung ökonomischer Parameter
- Empfehlungen für kommunale Verwaltungen und ansässige Institutionen zur Ausstattung mit E-Mobilität
- Gewinnung und Bereitstellung allgemeiner und spezifischer Empfehlungen in Richtung E-Mobilität
IV. Auftragsvergabe
Den Zuschlag hat die Firma InTraSol-Intelligent Traffic Solutions GmbH aus Nordhausen erhalten.
Aktuelle Informationsbroschüren „Einstieg in die Elektromobilität“
Abschlussbericht zur E-Mobilitätsstudie, Präsentation zur E-Mobilitätsstudie, Präsentation der NOW GmbH
Logos
