Thüringen Jahr / Freiwilliges Soziales Jahr
Das Thüringen Jahr (THJ)/ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun.
Das FSJ/ THJ bietet:
- eine Chance seine Persönlichkeit und Kompetenzen weiterzuentwickeln,
- die Begegnung mit und das Kennen lernen von anderen Menschen,
- die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mit zu gestalten,
- berufliche Orientierung und das Kennenlernen von Berufsfeldern im sozialen Bereich (auch, sich beruflich (neu) zu orientieren und auszuprobieren),
- eine Chance, die persönliche Eignung für einen solchen Beruf zu prüfen,
- eigene Stärken und Schwächen herauszufinden,
- die Möglichkeit, ein Jahr zwischen Schule und Ausbildung/Studium zu überbrücken.
Das THJ/FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt am 1. September eines Jahres.
Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Höchstdauer beträgt 18 Monate.
Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Höchstdauer beträgt 18 Monate.
Es wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet. Zu den FSJ - Einsatzstellen zählen z.B. Geburtshaus, Kitas, Schulen, Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Senioreneinrichtungen sowie Krankenhäuser und Kureinrichtungen.
Wer kann am Thüringen Jahr teilnehmen?
Alle, die folgende Bedingung erfüllen:
- Du bist mindestens 16 Jahre und höchstens 26 Jahre alt?
- Du wohnst in Thüringen?
- Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt?
- Du befindest dich weder in Ausbildung, im Studium oder in einem Beschäftigungsverhältnis?
Während des Freiwilligen Sozialen Jahres erhalten die Freiwilligen:
- Ein monatliches Taschengeld (150 €) und Verpflegungsgeld (150€)
- Kindergeld und evtl. weitere finanzielle Unterstützungsleistungen
- 26 Tage Jahresurlaub
- volle Sozial- und Haftpflichtversicherung
- einen Thüringen Jahr-Ausweis (z.B. für ermäßigte Eintritts- und Fahrpreise)
- ein Thüringen Jahr-Zertifikat
- pädagogische Unterstützung und Begleitung
- 25 Seminartage
Außerdem:
Für einige soziale Ausbildungszweige und Studienrichtungen wird das Thüringen Jahr als Vorpraktikum bzw. Wartezeit angerechnet.
Nach 12-monatiger Teilnahme besteht Anspruch auf Arbeitslosengeld I.
Für einige soziale Ausbildungszweige und Studienrichtungen wird das Thüringen Jahr als Vorpraktikum bzw. Wartezeit angerechnet.
Nach 12-monatiger Teilnahme besteht Anspruch auf Arbeitslosengeld I.
Interessiert?
Dann schick’ deine Bewerbung mit:
- Anschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Passfoto
- Kopie des letzten Abschlusszeugnisses
- ggf. vorhandene Praktikums- und Ausbildungsnachweise
an das THJ – Team im Kyffhäuserkreis
Claudia Schmidt & Andrea Büßer
Kontakt
Anschrift: |
PARITÄTISCHE BuntStiftung
OT Neudietendorf
Bergstraße 11
99792 Nesse-Apfelstädt
|
Telefon: | 036202 / 26157 036202 / 26208 |
Fax: |
036202 / 26234
|
E-Mail: | fsj@paritaet-th.de |
Nähere Informationen: |
gefördert durch
![]() |
![]() |
![]() |
