Skip to main content
search

Am gestrigen 15. Mai fand das 13. Unternehmerfrühstück des Kyffhäuserkreises in der AWO-Seniorenresidenz „Udo-Stiemerling-Haus“ in Sondershausen statt. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region kamen zusammen, um in einem lösungsorientierten Rahmen aktuelle Themen wie den Fachkräftemangel, Fördermöglichkeiten und Innovationen zu diskutieren.

Die AWO-Regionalmanagerin für Nordwestthüringen, Frau Mattauch, und die Hausleitung der Seniorenresidenz, Frau Koschinek, begrüßten die Teilnehmer und setzten den Rahmen für einen aktiven Austausch.

In ihrem Grußwort hob Landrätin Antje Hochwind-Schneider die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Verwaltung hervor: “Die Unternehmen sind das Rückgrat unserer Region. Nur im engen Dialog können wir nachhaltige Lösungen entwickeln, die nicht nur dem Fachkräftemangel, sondern auch den wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit begegnen.”

Neben der Begrüßung gab es kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen. Sozialamtsleiter Marcel Ziegler referierte über die Fördermöglichkeit „Budget für Arbeit“. Im Anschluss stellte Andreas Knuhr von der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung die neue Plattform INNO NET vor. Zum Abschluss der kurzen Vortragsreihe informierte Kathrin Stracke-Wagner von der Thüringer Aufbaubank über Neuerungen in der Fördermittelkulisse. Dabei standen vor allem praxisorientierte Lösungen im Mittelpunkt.

Der wahre Erfolg der Veranstaltung lag jedoch im regen Austausch der Unternehmer untereinander. In den Pausen und beim gemeinsamen Frühstück wurden konkrete Kooperationsansätze entwickelt und bestehende Netzwerke weiter gestärkt. Es zeigte sich, dass solche Treffen eine ideale Gelegenheit bieten, über erfolgreiche Praxisbeispiele nachzudenken und neue Partnerschaften zu knüpfen.

Das 13. Unternehmerfrühstück war damit nicht nur eine informative Veranstaltung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur wirtschaftlichen Vernetzung und Problemlösung in der Region.

Close Menu