Skip to main content
search

Stadt und Landkreis unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung

Bewegung und sportliche Betätigung sind wichtige Grundpfeiler eines gesunden Lebens. Sport wirkt verbindend und stellt einen häufig dringend notwendigen Ausgleich zu dem bewegungsarmen Alltag dar. Besonders im schulischen Bereich ist der pädagogische Nutzen des Schulsportes enorm. Um schon frühzeitig den Kindern der staatlichen Grundschule Franzberg und des Förderzentrums Johann Heinrich Pestalozzi in Sondershausen optimale Lernbedingungen zu ermöglichen, wurde bereits im Jahr 2024 der Spatenstich für eine neue Einfeldturnhalle in der Talstraße in Sondershausen vollzogen. Nunmehr unterzeichneten Bürgermeister Steffen Grimm (parteilos) und Landrätin Antje Hochwind-Schneider (SPD) eine Verwaltungsvereinbarung zur Erschließung von Parkmöglichkeiten bei der Turnhalle.

Bei der Vereinbarung wurde festgeschrieben, dass die Stadt Sondershausen mit 71.359 € eine Fahrradabstellfläche sowie acht öffentliche Parkplätze finanzieren wird und der Kyffhäuserkreis mit 161.945 € einen barrierefreien Eingangsbereich mit zwei Behindertenparkplätzen übernehmen wird. Im Zuge der Unterzeichnung machten sich Hochwind-Schneider und Grimm ein Bild von dem Baufortschritt des 6,3 Millionen Euro umfassenden Projektes in der Talstraße. „Die Vereinbarung zwischen dem Landkreis und uns als Stadt Sondershausen zeigt, wie gut wir für den Schulsport zusammenarbeiten. Neben den Schülerinnen und Schülern wird auch der Vereinssport maßgeblich von der neuen Turnhalle profitieren,“ äußerte sich Steffen Grimm bei der Besichtigung der Baustelle. Die Landrätin ist davon überzeugt, „dass die neue und moderne Einfeldhalle den Schulstandort Sondershausen weiter qualitativ aufwerten wird.“

Neubau der Turnhalle in der Talstraße geht voran
Neubau der Turnhalle in der Talstraße geht voran
Close Menu